Am 1.10. haben wir Elternrunde und wenn bis dahin noch mehr vorfällt, dann platzt mir dort der Kragen!
Neulich sagte Benny freudestrahlend zu mir: "Ich bin jetzt im Chor!" Es gibt jetzt also einen Chor und die Proben sind montags in der 6. Stunde. An der Tafel im Klassenzimmer fand ich Namen der Kinder, die sich freiwillig gemeldet hatten, das waren ein paar Mädels und 4 Jungen. Gestern rief mich die Mutter eines Mitschülers von Benny an und erzählte mir, dass ihr Sohn nun doch nicht im Chor ist, weil er schon eine oder mehrere andere Freizeitbeschäftigungen hat. Daraufhin fragte ich Benny, ob er denn noch im Chor ist, da schüttelte er ganz bedröppelt den Kopf und sagte nein, weil ich schon Gitarre und Leichtathletik mache. Haben die eigentlich einen an der Waffel? Ich dachte immer, ein Chor besteht aus interessierten und gut singenden Kindern??? Nächste Woche stehe ich bei der Musiklehrerin auf der Matte!
Und das ist nur ein Beispiel von meinen Aufregern zur Zeit.
oder es werden sich die zeiten überschneiden an denen dieses dann unterrichtet wird. wenn das fixe stunden sind dann kann das manchmal leider vorkommen. drum konnte meine auch nicht basketball nehmen weil sich das mit mathe bei ihr überschnitten hätte. aber in der volksschule sollte sowas nicht vorkommen. die haben noch nicht solchen schulstress mit den kids.
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!! und ich finde es nicht ok, dass sie sich erst freiwillig melden dürfen und dann doch nicht mitmachen können. Vielleicht haben sich ja zu viele angemeldet und sie schicken nun erstmal die wieder weg, die eh schon viel machen, aber das weiß ich nicht.
vergleichs doch mal mit den terminen die er bei den anderen dingen hat. dann siehst du schon mal ob sich die stunden überschneiden und wenn nciht dann würd ich auch terror machen am elternabend.
dann sollte es sich aber ausgehen. ich würd da schon mal druck machen am elternabend. denn das kann ja nicht sein wenn mein kind das machen will es einfach mit einer erklärung abgespeist wird die sich ja widerlegen lässt von den zeiten her. mach denen die hölle heiss die sollen sehen dass sie das nciht so einfahc mit euch machen können.
ich kenn das vom kindergarten her, dass wir schon ein bisschen darauf geguckt haben, wenn die kinder zu viele nachmittagsaktivitäten hatten und haben das dann den eltern nahegelegt
aber erstens mal sind schulkinder ganz anders belastbar und zweitens kann sie das doch nicht einfach entscheiden? sie hätte mit euch darüber reden können wenn es daran liegen würde,dass sie denkt es wird den kindern zu viel und euch dann die entscheidung überlassen müssen
oh ist das fies, wenn ich zu lange schreibe, muss ich mich nach dem Absenden wieder neu einloggen und der ganze Text ist weg *heul*
An der Schule war es so, dass die Referendarin darum gebeten hatte zu fragen, wer alles in den Chor möchte. Es kamen pro Klasse ca. 10 Anmeldungen und das war insgesamt für die ganze Schule zu viel. Es sollte also wieder reduziert werden und die Kinder ohne andere Aktivitäten sollten bevorzugt werden. Dann waren wohl aber viele der musikalischen Kinder nicht mehr dabei und das fand die Referendarin bestimmt auch nicht so prickelnd. Benny und eine Mitschülerin sind nochmal zur Klassenlehrerin gegangen und haben sie gefragt, ob sie nicht doch in den Chor dürfen. Die Referendarin hat sie mit Kusshand genommen, bestimmt auch, weil beide zur Aufführung der Schuleinführung geglänzt haben (das Mädchen hatte "Summ summ summ" auf der Geige gespielt und Benny war der Hauptdarsteller im Musical). Aber für andere Kinder ärgert mich die Art und Weise immer noch ...
das find ich doof von ihr vorher zu fragen und dann zu beginnen auszusortieren. und von den vielen die beginnen hören nach einigen wochen ohnehin recht viele auf sodass sie von alleine weniger werden. aber ich freu mich für dich dass er es geschafft hat mit machen zu können.