1. Für den Biskuitboden Eigelb, die Hälfte vom Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eiweiß mit restlichem Zucker und Salz zu einem Schnee schlagen und unterheben. Maisstärke, Mehl und Kakao vermengen und unterheben. Zum Schluss das Öl dazugeben und durchrühren. Auf ein mit Backpapier belegtes (tieferes) Blech füllen und ca. 25 Minuten bei 180° C backen. Auf die Arbeitsfläche stürzen, das Backpapier abziehen und auskühlen lassen.
2. Biskuitboden zurecht schneiden: Den Biskuitboden in 3 Teile (je 13 cm breit) schneiden. Teile übereinander schichten, um den Rumpf des Schiffes zurecht zu schneiden, d.h. vorne spitz und im oberen Biskuitstreifen einen 8 cm breiten Streifen in der Mitte ausschneiden. Diesen Streifen verwenden wir für die Erhöhung der Kapitänskajüte.
3. Für die Creme Schokolade im Wasserbad schmelzen. Ungekühltes QimiQ glatt rühren, geschmolzene Schokolade einrühren (1 EL übrig lassen). Nach Geschmack etwas Zucker (ca. 30 g) zu der Creme hinzufügen. Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben.
4. 2/3 der Creme zum Zusammensetzen der einzelnen Biskuitlagen verwenden. Mit der restlichen Creme das Schiff oben und rundherum bestreichen. Torte über Nacht kühlen, danach dekorieren.
5. Dekortipps: Segel aus Papier, Schaschlikspieß als Mast, Duplo als Geländer und Waffelröhrchen als Kanonen. Als Bugspriet ein Crissini eingefärbt mit Schokolade.
ich hätts glaub ich ned..aber du würdest das sicherlich schaffen. mir hat gestern oma verklickert dass sie heuer keine zeit für weihnachtskekeks hat weil sie für soviele ein büffet macht..feuerwehr und so...grrr...und was kann i dafür..i hab echt keine geduld für sowas...heul
Dieser Snack ist schnell und einfach zuzubereiten: Nehmen Sie gekochte Frankfurter oder Würstchen aus dem Glas und brechen Sie diese in der Mitte durch. Legen Sie diese nebeneinander auf und bringen Sie Mandelsplitter als Fingernägel an. Ein bisschen Ketchup an der Schnittstelle als Blut visualisiert eindrucksvoll den abgerissenen Leichenfinger.
Monsteraugen
Die essbaren Augen können auf zweierlei Arten zubereitet werden. Entweder Sie nehmen Mozzarella-Scheiben oder hart gekochte Eier für den Augapfel. Darauf drapieren Sie einfach eine gefüllte Olive (in Schwarz oder Grün). Diese "Monsteraugen" schmecken herrlich pikant. Auch hier kann ein bisschen Blut in Form von Ketchup nicht schaden.
Süßes Hexen-Gebiss
Liebling der Redaktion ist dieses einfache Rezept. Dafür brauchen Sie geviertelte Äpfel. Schneiden Sie an der Außenseite, wo sich die Schale befindet, ein Eck heraus. Damit der Apfel nicht braun wird, beträufeln Sie die Schnittflächen mit Zitronensaft. In die herausgeschnittene Öffnung, die den Mund symbolisiert, stecken Sie Mandelstifte. Die sehen aus wie schiefe Zähne – und fertig ist das hässliche Hexen-Gebiss.
1. Für den Rührteig zimmerwarme Butter, die Hälfte vom Zucker, Vanillezucker und geriebene Zitronenschale schaumig rühren. Dotter langsam einrühren. Ungekühltes QimiQ Vanille glatt rühren und beimengen. Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu einem Schnee schlagen. Abwechselnd Eischnee und Mehl-Backpulver-Mischung vorsichtig unter die Buttermasse heben. Masse in 2 vorbereitete Gugelhupfformen (Ø 22 cm und Ø 14 cm) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C backen (kleine Form ca. 25 Minuten, große Form ca. 50-60 Minuten).
2. Für das Oberteil, Ärmel und Flügelärmchen das Rohmarzipan mit Staubzucker vermischen und mit der gewünschten Lebensmittelfarbe färben. Fertiges Marzipan zwischen 2 Frischhaltefolien dünn ausrollen und zuschneiden. Die Beine der Puppe mit Folie umwickeln und angefertigte Marzipanteile anziehen.
3. Für die Creme ungekühltes QimiQ glatt rühren. Schokolade im Wasserbad schmelzen, temperieren und mit QimiQ verrühren. Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben.
4. Beim kleinen Gugelhupf die Öffnung vergrößern, damit die Puppe hineinpasst. Kleinen Gugelhupf auf den großen stellen, evt. mit Marmelade oder geschmolzener Schokolade zusammensetzen. Mit ¼ der Creme rundherum gleichmäßig bestreichen.
5. Barbie-Puppe in der Öffnung des Kuchens fixieren. Restliche Creme mit Lebensmittelfarbe einfärben, in den Spritzsack füllen und den Kuchen mit kleinen Rosetten verzieren und beliebig dekorieren. Falls die Creme zu weich ist, für ca. 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Torte über Nacht kühlen.